Arbeiten mit RouterPilot
Das Laserpilot Menü und der Kontrollbereich sind komplett benutzerdefinierbar. Die Bedienoberfläche, wird an Ihre speziellen Bedürfnisse angepasst und
ermöglicht es Ihren Mitarbeitern die Funktion leicht zu erlernen und zu bedienen. Die Knöpfe und Funktionen sind kundebezogen und können vom Tisch
über eine Fernbedienung betätigt werden. Jedes System wird bei der Installation von einem SL-Techniker an Ihre Anforderungen angepasst. Das
RouterPilot System kann leicht von Jedermann mit grundlegenden Softwarekenntnissen über einen gut dokumentierten Befehlssatz angepasst werden.
Das System ist Passwort geschützt um unautorisierten Zugriff zu verhindern.
Datentypen – LaserPilot erlaubt Ihnen die Anzeige von G-Code, .dxf, .dwg, und .iges Dateien, als auch die direkte Verbindung zu gängigen
Softwarepaketen wie AlphaCam, MasterCam, CADCode, Compass, NC-Hops, uvm.
Lagensteuerung – Zeigen Sie die Sauger- und Balkenpositionen. Zeigen Sie die Kontur auf dem Werkstück, um schnell und genau zu Rüsten. Zeigen Sie
durchgehende Bearbeitungen um Werkzeug und Maschine zu schützen.
Positionieren – Sie können die Teile verschieben, spiegeln und rotieren um die Palette oder den Tisch optimal zu nutzen.
Gruppieren – Erzeugen Sie einen Verbund von Zeichnungen, um die Daten der kommenden Schicht zu koordinieren. Alles was die Arbeiter dann machen
müssen, ist "Nächstes Teil" drücken.
Reports – Welche Schicht braucht die meiste Zeit? Welcher Arbeitsgang dauert am längsten? Welches Team produziert den größten Gewinn. Finden Sie es
mit den Laserpilot Reports heraus.
PC Anforderungen
Windows Betriebssystem (ab Windows 7) mit Maus und einer freien seriellen oder USB Schnittstelle. Laserpilot kann mehrere oder einzelne Laserprojektoren ansteuern.