Die Laserprojektion für Wandelemente und Balken
Die Laserprojektoren von SL Laser stehen seit Jahrzehnten weltweit beispielhaft für die Vereinfachung, Beschleunigung und Fehlerminimierung in der Produktion. Die zuverlässige Projektion der Laserstrahlen dient als Vorlage für viele Arbeitsschritte. Die einfache Handhabung der Projektoren und die Kalibrierung sorgen dafür, dass die jeweilige Belegschaft die Methode sofort akzeptiert und schnell geschult werden kann. SL Laser unterstützt diesen Prozess bei jedem Neukunden mit Testinstallationen, die die wesentlichen Vorteile der Laserprojektion für ausgewählte Produktionsprozesse aufzeigen. Gleichzeitig werden die Mitarbeiter in der Bedienung geschult und die Produktion kann ohne Unterbrechung weiterlaufen. SL Laser liefert Projektionssysteme in nahezu alle Industriezweige.
Der Prozess der Testinstallation
Anhand der Produktion von Wandelementen und Leimbindern in der Holzindustrie wollen wir den Ablauf einer solchen Testinstallation demonstrieren. Nach den einführenden Gesprächen folgt ein Rundgang durch die Produktionsstätte. Die erfahrenen Berater von SL Laser holen alle Informationen ein, die für den Einbau und den Betrieb erforderlich sind. Dazu gehören auch die Daten, welche Konturen und welche Positionen an welchen Stellen im Produktionsprozess projiziert werden sollen. Bei der Produktion von Wandelementen geht es um die Darstellung der Plattenstöße, die mit verschiedenen Konturen zum Nageln versehen sind. Ohne Laserprojektion muss die Platzierung in der Maschine von Fachleuten mit langjähriger Erfahrung durchgeführt werden.
Ansonsten kann es z.B. passieren, dass direkt auf der Fuge genagelt wird. Das bedeutet, dass der gesamte Vorgang wiederholt werden muss, da die Platten nicht richtig befestigt werden. Aufgrund der großen Länge des Systems sind an der Schiene verschiedene Laserprojektoren installiert, die im Verbund arbeiten und per Fernbedienung die gewünschte Kontur anzeigen. Gesteuert werden sie von einer speziell für diesen Bereich programmierten Software. Diese Software speist auch automatisch die Bezeichnungen der Schichten und Platten ein und zeigt sie auf dem Monitor an. Nach dieser Installation läuft das Nageln sofort reibungslos. In der Regel verläuft ein Test so reibungslos, dass der Kunde die Anlage gleich übernimmt.
Sie haben
Fragen?
Kontaktieren Sie uns.
Eine Anlage für verleimte Balken
Nach der erfolgreichen Testinstallation werden oft auch andere Vorgänge mit dem Einsatz der Laserprojektoren optimiert. Bei der Produktion von verleimten Balken zum Beispiel zeigt der Laser die Kontur an, so dass die Pressenständer sofort und ohne Aufwand richtig positioniert werden können. Der bisher aufwändige Messvorgang entfällt. Dieser stark vereinfachte Arbeitsschritt kann nun von jedem Mitarbeiter durchgeführt werden. Das beschleunigt die Nachrüstung erheblich und macht sie jederzeit möglich.
Im Gegensatz zu den Wandelementen arbeitet der ProDirector 7 Projektor hier auf einer Schienenkonstruktion unter der Decke. Der Laserprojektor kann sich auf den Schienen entlang der 100 Meter langen Stationsreihe bewegen und bei jedem Halt die Kontur für diesen Bereich anzeigen. Die dafür notwendigen vier Kalibrierungspunkte befinden sich auf dem Boden.