Der Laserprojektor ProDirector 7 spart Zeit und Material

Ein Laserprojektor wie der ProDirector 7 erlaubt eine schnelle Projektion von Schnittmustern, Nagellinien oder anderen Vorlagen mit erstaunlicher Präzision. Dabei wird der Zeitaufwand deutlich reduziert und der sonst unvermeidliche Ausschuss größtenteils vermieden. In vielen Branchen werden die Laserstrahlen des ProDirector 7 eingesetzt, um Werkstücke zu positionieren, einzurichten und exakte Vorlagen für die Bearbeitung zu liefern. Die Unternehmen reagieren seit jeher begeistert auf die leichte Bedienung und die deutliche Senkung von Zeitaufwand und Materialkosten bei der Produktion. Ein hochentwickelter Laserprojektor wie der ProDirector 7 macht sich schnell bezahlt.

Die Zeitersparnis bei der Arbeit mit dem ProDirector 7

Die Laserprojektoren werden stationär, mobil oder in Reihe geschaltet betrieben und arbeiten so effizient bei jeder Produktionsform und Komponentengröße. Die umständliche Vorbereitung der Werkstücke entfällt zum großen Teil. Mit den Laserstrahlen aus dem Projektor wird jeder Arbeitsschritt vorgegeben. Die Mitarbeiter können ohne Verzug mit der Arbeit beginnen. Problemlos gelingt die automatische Darstellung mehrerer Schichtfolgen bei Composite-Bauteilen, die Projizierung von Click Bonds oder Kabelwegen auf Flugzeugrümpfen oder die Werkstückanzeige für CNC Oberfräsen. Die ausgezeichnete Präzision der Laserprojektion macht aufwendiges Messen, Anreißen oder aufwendige Matrizen überflüssig.

Gerade im Flugzeugbau oder bei Windkraftanlagen kann mit dem Laserprojektor nach jedem Arbeitsvorgang die notwendige Qualitätskontrolle samt Dokumentation erfolgen. Die 2D- oder 3D-Daten dafür werden aus der CAD-Software in allen gängigen Formaten in die SL3D-Software importiert, umgerechnet und grafisch dargestellt. Die Bedienung erfolgt ferngesteuert, manuell oder auch integriert in die Steuerung der unternehmenseigenen Anlagen. Der ProDirector 7 lässt sich mit einer robusten und staubdichten Arbeitsstation oder in der Version ProDirector 7 M auch per Akku betreiben, wenn am Einsatzort keine Stromquelle zur Verfügung steht.

Sie haben
Fragen?

Kontaktieren Sie uns.

Die Materialersparnis durch die Minimierung von Ausschuss

Es versteht sich von selbst, dass mit dieser Arbeitsweise nicht nur viel Zeit eingespart wird, sondern auch der sonst übliche Ausschuss reduziert wird. Schluss mit der Beschädigung von Saugern bei der CNC-Oberfräse oder der fehlerhaften Aufbringung von Platten und der typischen Nagellinie direkt im Stoß. Die in die Darstellung integrierte Bezeichnung der verschiedenen Lagen verhindert die material- und zeitaufwendige Verwechslung von Arbeitsabläufen und Schichten. In der Betonfertigteilindustrie erlauben die Laserprojektoren an verschiedenen Positionen von über 100 Meter langen Bahnen oder auch auf Umlaufanlagen die gleichzeitige und aufeinander abgestimmte Bearbeitung von Schalungen, Einbauteilen und Bewehrungen.

Das Unternehmen SL Laser hat frühzeitig auf die zunehmende Digitalisierung reagiert und bietet Softwaremodule, die auf die typischen Bedürfnisse verschiedener Branchen ausgerichtet sind. Für die problemlose Verwendung der SL3D-Software werden auch kundenspezifische Datenformate getestet und nach Möglichkeit importiert.

Einfache Integration in jeden Betrieb

SL Laser bietet interessierten Kunden eine Testinstallation, die sofort in den laufenden Betrieb integriert werden kann. Schulungen vor Ort oder Online führen in die Bedienung ein und machen es den Mitarbeitern leicht, den ProDirector 7 in der täglichen Praxis anzuwenden. Ein Online-Support hilft weltweit bei Problemen jeglicher Art.