Positionierlaser & Projektionslaser für Composite Anwendungen
Bei der Verarbeitung von Verbundwerkstoffen spielen die Geometrie und Größenordnungen der Lagen eine wichtige Rolle. Die unterschiedlichen Eigenschaften müssen beim Herstellungsprozess genauestens aufeinander abgestimmt werden. Die exakte Projektion der Konturen mit dem Laserprojektor ProDirector 7 bringt dabei eine entscheidende Arbeitserleichterung und beschleunigt den gesamten Ablauf. Die spezielle Software SL3D für Composite Anwendungen leistet unverzichtbare Dienste. Die softwaregesteuerte Projektion bei der Herstellung von Verbundfaserbauteilen z.B. mit Karbon minimiert typische Fehler und sorgt mit den verlässlichen Vorgaben für einen gewinnbringenden Vorsprung.

Vorteile für die Composite Branche
Die benötigte Reihenfolge der Lagenpositionierung wird in der Software hinterlegt und im Prozess perfekt abgebildet.
Prepregs können fehlerfrei gelegt werden, da die Schablone aus Laserstrahlen die exakten Positionen anzeigt und vorgibt.
Die aufwendige und lästige Herstellung der Schablonen kann entfallen. Das spart erheblich an Material- und Zeitaufwand.
Protokolle der Prozesse werden elektronisch gespeichert. So kann die Projektion mit zusätzlichen Informationen ergänzt werden.
Passende Produkte für Composite Anwendungen

Laser Projektor ProDirector 7
Der ProDirector 7 projiziert unter der Decke, die nächsten Arbeitsschritte oder ganze Baupläne aus dem 2D-CAD- oder 3D-CAD-System auf die Werkstücke. Für Distanzen vom Laser zur Applikation bis zu 6 m einsetzbar.
Typische Einsatzbereiche unserer Laser in der Composite Branche
Der ProDirector 7 wird für verschiedene Prozesse in der Composite Branche eingesetzt, um die Entwicklung, Herstellung und Montage zu optimieren. In der Fertigungsvorbereitung erleichtern Laserstrahlen die Planung und das Layout von Materialzuschnitten. Präzise Markierungen auf Composite-Materialien erlauben die exakte Positionierung und Ausrichtung von Materialien und Bauteilen. Montageanweisungen werden direkt auf die Arbeitsfläche projiziert, was die Arbeit vereinfacht und Fehlerquellen reduziert.
In der Qualitätskontrolle werden Konturen und Abmessungen überprüft. Für Trainingszwecke oder zur Darstellung von Designänderungen können komplexe Montage- oder Fertigungsprozesse ohne physische Modifikationen visuell vermittelt werden.
Weitere Informationen zur Anwendung im Composite Bereich







